GlasCom Salzlandkreis GmbH https://glascom.de Ihr regionaler Dienstleister für Telefon- und Internetverbindungen in Höchstgeschwindigkeit Tue, 29 Apr 2025 09:37:55 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9 Glasfaserausbau in Barby (Elbe) nimmt Fahrt auf – GlasCom Salzlandkreis GmbH und EMS investieren in digitale Zukunft https://glascom.de/glasfaserausbau-in-barby-elbe-nimmt-fahrt-auf-glascom-salzlandkreis-gmbh-und-ems-investieren-in-digitale-zukunft/ Sat, 15 Mar 2025 15:28:24 +0000 https://glascom.de/?p=2347

Glasfaserausbau in Barby (Elbe) nimmt Fahrt auf – GlasCom Salzlandkreis GmbH und EMS investieren in digitale Zukunft

15. März 2025

Die GlasCom Salzlandkreis GmbH treibt gemeinsam mit der Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) den Glasfaserausbau in Barby (Elbe) weiter voran. Im Rahmen des diesjährigen Investitionsprogramms beginnen seit Montag, dem 7. April, die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße zwischen den Einmündungen Magdeburger Tor und Gethsemanestraße.

„Die EMS investiert gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen gezielt in die Infrastruktur, um die Versorgungssicherheit im Salzlandkreis zu stärken – sowohl im Bereich Gas als auch beim Glasfasernetz“, erklärt Marc Landgräbe, Netzmeister der EMS. Mit dem neuen Bauabschnitt in Barby wird ein weiterer Meilenstein im Breitbandausbau der Elbestadt erreicht.

Bauarbeiten ohne Vollsperrung – Einschränkungen möglich

Die rund 240 Meter langen Tiefbauarbeiten erfolgen in offener Bauweise und konzentrieren sich vorwiegend auf den Grünstreifenbereich entlang der Bahnhofstraße. Eine Vollsperrung der Straße ist daher nicht erforderlich. „Baubedingt kann es jedoch vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen kommen“, so Landgräbe weiter. Die Arbeiten vor Ort werden von den EMS-Dienstleistern ABG Hecklingen sowie der BHS Elektronik GmbH aus Calbe ausgeführt.

In einem nächsten Schritt werden im Anschluss an die Verlegung der Mikrorohrverbände die Glasfaserhausanschlüsse realisiert. Ob auch die Dammstraße in das aktuelle Ausbauvorhaben einbezogen werden kann, wird derzeit noch durch die EMS geprüft.

Weitere Bauabschnitte in Barby

Parallel dazu laufen derzeit Glasfaser-Erschließungsarbeiten in weiteren Teilen der Stadt: In der Schulzenstraße und der Amthofstraße sind die Bauteams bereits aktiv. Nach Ostern folgt der nächste Abschnitt, unter anderem in der Rosmarinstraße, wo Glasfaserleitungen in die vorbereiteten Hausanschlüsse eingeblasen werden.

Information und Beratung vor Ort

Bürgerinnen und Bürger, die sich für einen Glasfaserhausanschluss interessieren, können sich an den EMS-Berater Florian Gottschalk wenden. Er ist telefonisch unter 03925 9882-134 erreichbar und informiert zu den individuellen Anschlussmöglichkeiten.

Engagement für die Region

Friedrich Hülsenbeck, Geschäftsführer der GlasCom, hob kürzlich im Gespräch mit dem ZDF die Bedeutung des Glasfaserausbaus für den ländlichen Raum hervor. „Digitale Teilhabe darf nicht vom Wohnort abhängen – mit Projekten wie in Barby setzen wir ein klares Zeichen für moderne Infrastruktur im ländlichen Raum“, so Hülsenbeck.

Mit dem Glasfaserausbau in Barby investieren GlasCom und EMS gezielt in die digitale Zukunft der Region – leistungsstark, nachhaltig und mit Blick auf die kommenden Generationen.

]]>
SLK-FIBER 1.000 https://glascom.de/slk-fiber-1000/ Thu, 28 Mar 2024 14:32:32 +0000 https://glascom.de/?p=2065

Add Your Heading Text Here

SLK FIBER 1.000

Produktinformation gem. § 1 TK-Transparenzverordnung

Mit SLK Fiber 1.000 erhalten Sie ein Internet- und Telefonie-Flatrate-Produkt.
Einzelheiten zum Produkt und zu buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Übersicht »SLK-Fiber Preisliste« und den AGB.

Datenübertragungsrateim Download (Mbit/s)im Upload (Mbit/s)
Maximal1.000250
Normalerweise zur Verfügung stehend800200
Minimal500130
Weitere Produktinformationen
Vertragslaufzeiten
Mindestvertragslaufzeit 12 Monate

Verlängerung der Laufzeit (automatisch) um 1 Monat, wenn nicht 1 Monat vor Ende der
Mindestvertragslaufzeit in Textform gekündigt wurde. Die Kündigung ist dann zum jeweiligen
Monatsende des Monats, in dem die Vertragslaufzeit endet, gültig.
Entgeld für das Komplettproduktohne Hardwareinkl. FRITZ!Box
Monat 1 bis 1269,90 EUR69,90 EUR
danach pro Monat69,90 EUR69,90 EUR

Alle Preise in EUR inklusive Mehrwertsteuer

]]>
Glasfaserausbau in Barby geht voran – Synergien werden beim Tiefbau genutzt https://glascom.de/glasfaserausbau-in-barby-geht-voran-synergien-werden-beim-tiefbau-genutzt/ Fri, 20 Oct 2023 09:54:37 +0000 https://glascom.de/?p=1986

Glasfaserausbau in Barby geht voran – Synergien werden beim Tiefbau genutzt

20. Oktober 2023

Barby. Der Glasfaserausbau in der Kernstadt von Barby durch die drei Partner GlasCom Salzlandkreis GmbH, Energie Mittelsachsen GmbH und MDCC Magdeburg City-Com GmbH geht gut voran.

Anfang August konnte der erste Bauabschnitt in der Elbestadt in Betrieb genommen werden. Von den aktuell rund 200 angeschlossenen Häusern, sind mittlerweile 180 Kunden am „Netz“ und gelangen mit stabilen Highspeed-Internetverbindungen auf die Datenautobahn.
Im zweiten Bauabschnitt in den Bereichen Fahrtweg und Ziegeleiweg wurden durch die BHS Elektronik GmbH aus Calbe / Saale die Hausanschlüsse montiert. „Dieser Abschnitt konnte somit auch termingerecht zum 1.Oktober 2023 aktiviert werden“, versichert Marc Landgräbe, bei der EMS zuständiger Netzmeister für die Telekommunikation.
Zum 1. Dezember sollen dann die Kunden aus dem Wilhelmsweg, der Schulzenstraße sowie der Friedrichstraße dazugeschaltet werden.

Und die Glasfasererschließung innerorts geht weiter. Die Seitenstraßen der Friedrichstraße (Capellenstraße, Wallstraße usw.) werden derzeit durch die Firma ABG Hecklingen verrohrt.

Darüber hinaus starteten die Arbeiten zur Sanierung der Gas-Ortsnetzleitung zunächst im Bereich Magdeburger Tor. Anschließend geht es weiter in der Magdeburger Straße sowie am Stadtgraben.
Beginnend in Höhe des Feuerwehrgerätehauses Richtung Innenstadt wird auf einer Gesamtlänge von 460 Metern eine aus dem Jahr 1964 stammende Stahlleitung gegen eine moderne PE-Leitung ausgetauscht.
Auf Grund einer baubedingten Vollsperrung der Straße Magdeburger Tor kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Fertigstellung ist bis zum 30. November 2023 vorgesehen.

„Im Zusammenhang mit den Tiefbauarbeiten nutzen wir gleich die Synergie, um Leerrohre und Hausanschlüsse für eine künftige Glasfaserversorgung zu verlegen. Das ist auch in den anderen Straßenzügen geplant“, erklärt Danny Peters, der bei der EMS dieses Bauvorhaben betreut.

Mit einer Aktivierung der superschnellen Internetverbindungen dort wird Anfang April 2024 gerechnet. Die Tiefbauarbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

Und auch im Ortsteil Döben, der Barbyer Ortschaft Gnadau beginnt noch in diesem Jahr das Highspeed-Internet-Zeitalter.
Dort wurden bereits die Stamm- sowie die Hausanschlusskabel durch Mitarbeiter der Fa. ABG eingeblasen. Die Firma SPIE Fleischhauer montiert aktuell die Muffen und die 17 Glasfaser-Hausanschlüsse. Deren Aktivierung ist zum 1. Dezember geplant.

]]>
Glasfaserausbau in Barby: Erste Kunden surfen ab August mit Highspeed-Tempo https://glascom.de/glasfaserausbau-in-barby-erste-kunden-surfen-ab-august-mit-highspeed-tempo/ Wed, 26 Jul 2023 07:59:43 +0000 https://glascom.de/?p=1812

Glasfaserausbau in Barby: Erste Kunden surfen ab August mit Highspeed-Tempo

26. Juli 2023

Barby. „Glasfaser-Express: Nächster Halt Barby …“, so hieß es im Oktober 2022 zum offiziellen Baustart der Erschließungsarbeiten in der Elbestadt. Und ähnlich wie ein Expresszug laufen die Bauarbeiten auf vollen Touren. Beginnend in der Gnadauer Straße ging es weiter über den Colphuser Damm, Magdeburger Tor, die August-Bebel-Straße sowie das Wohngebiet „Spittelbreite“ (Kastanienallee, Akazienweg, Rosenweg, Tulpenweg, Nelkenweg, Dahlienweg). Derzeit ist die Firma ABG Hecklingen im Auftrag der Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) voraussichtlich noch bis zum Ende dieser Woche mit Tiefbauarbeiten am Gribehner Weg tätig. Mitarbeiter der Firma BHS aus Calbe montieren dort bereits die ersten Anschlussdosen.

Aktuell haben 230 Barbyer aus den genannten Straßenzügen Verträge für Glasfaser-Hausanschlüsse unterzeichnet. „Das ist ein gutes Ergebnis. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass viele Anwohner tatsächlich erst dann glauben, dass wir unser Projekt verwirklichen, wenn die Baumaschinen in der Straße vorfahren“, sagt Marc Landgräbe, bei der EMS der Fachmann für die Glasfasererschließung.

„Zum Ende des ersten Bauabschnittes werden wir rund 8.400 Meter Leerrohr verlegt haben“, ergänzt Landgräbe.

Bauseitig fertiggestellt sind mittlerweile 162 Glasfaser-Hausanschlüsse. Schrittweise werden seit Anfang Juni Glasfaserkabel in die vorgesehenen Hausanschlussleitungen per Druckluft eingeblasen. Ab August dieses Jahres können die ersten Kunden wie geplant von den superschnellen Internetverbindungen der EMS-Tochterfirma GlasCom Salzlandkreis GmbH profitieren.

Damit in Zukunft bei den derzeit angebotenen 250 Mbit/s auf der Datenautobahn nicht Schluss sein wird, errichtet die EMS aktuell eine Glafaser-Direktverbindung von Brumby bis nach Barby. Wenn die in Betrieb geht, sind Bandbreiten von 500 und sogar 1.000 Mbit/s keine Vision mehr. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Glasfaser-Redundanzanbindung geplant, nach dem Motto „Doppelt verlegt, heißt sicher versorgt“.

Nach dem ersten Bauabschnitt folgt in Barby der nächste. In diesem sind zunächst der Fahrtweg und der Ziegeleiweg für die Erschließung vorgesehen.

Ende September ist zudem der Baustart für ein weiteres Vorhaben in der Elbestadt geplant: Im Bereich Magdeburger Straße (beginnend an der Kreuzung Schulzenstraße), Stadtgraben (bis Einmündung Grabengasse) und Magdeburger Tor (bis Kreuzung Otto-Beckmann-Straße) wird auf einer Gesamtlänge von 680 Metern eine alte Gasleitung aus Stahl durch eine PE-Leitung ersetzt. Parallel dazu soll auch eine Glasfaser-Erschließung erfolgen. Ähnliche Synergien wurden zuletzt in der Barbyer Friedrichstraße genutzt, hier im Zusammenhang mit der Straßensanierung.

 

Hintergrund-Information

 

Die GlasCom Salzlandkreis wurde im Jahre 2015 von der Energie Mittelsachsen GmbH (damals noch Erdgas Mittelsachsen GmbH) und der Magdeburg City-Com GmbH gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Staßfurt-Brumby, Am Druschplatz 14. Seit Gründung der GlasCom haben die drei Unternehmen gemeinsam Ortsteile der Stadt Staßfurt (Atzendorf, Brumby, Löderburg, Athensleben, Förderstedt, Glöthe, Üllnitz, Neu-Staßfurt, Lust, Schacht VI) und der Einheitsgemeinde Stadt Barby (Groß Rosenburg, Pömmelte, Glinde, Wespen) mit hochmodernen Glasfaser-Netzen erschlossen.

Ansprechpartner für die Presse: Frank Sieweck, Telefon 03925/9882-360; 015155143595; f.sieweck@e-ms.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

]]>
Glasfasertag des Landes Sachsen-Anhalt – GlasCom-Geschäftsführer kam mit der Ministerin ins Gespräch https://glascom.de/glasfasertag-des-landes-sachsen-anhalt/ Mon, 26 Jun 2023 08:16:32 +0000 https://glascom.de/?p=1796

Glasfasertag des Landes Sachsen-Anhalt – GlasCom-Geschäftsführer kam mit der Ministerin ins Gespräch

26. Juni 2023

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, sieht Sachsen-Anhalt für den weiteren Glasfaserausbau gut aufgestellt. Nach den Plänen der Landesregierung sollen bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen im Land über einen Glasfaseranschluss verfügen. Das war die Kernaussage ihrer Eröffnungsrede auf dem zweiten Glasfasertag des Landes.

 

Mehr als ein Drittel der Menschen in unserem Land hätten schon heute Gigabit-Bandbreiten am Festnetzanschluss. „Davon ausgehend soll diese Quote vor allem durch eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in den kommenden Jahren weiter gesteigert werden“, betonte die Ministerin. Ziel seien 100 Prozent im Jahr 2030 und als Zwischenziel 50 Prozent Ende 2025.

 

Die GlasCom Salzlandkreis GmbH hat mit ihren Partnerunternehmen Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) und Magdeburg City-Com GmbH (MDCC), im Salzlandkreis bereits mehrere Erschließungsprojekte eigenwirtschaftlich aber auch mit Fördermitteln von Bund, Land und EU realisiert. Das Unternehmen aus Staßfurt-Brumby war wie schon im Vorjahr mit einem eigenen Stand auf dem Glasfasertag in der Magdeburger Johannis-Kirche präsent.

 

Die Abhängigkeit des Ausbaus von Fördermitteln sei inzwischen deutlich gesunken, so die Ministerin. Dennoch, so betonte Lydia Hüskens, seine eine ergänzende Förderung weiterhin insbesondere im ländlichen Raum notwendig. Darauf seien Bund, Länder und Kommunen vorbereitet.

 

Im Rahmen der kürzlich angelaufenen „Graue-Flecken-Förderung“ stellt der Bund allein in diesem Jahr 170 Millionen Euro Fördermittel für Sachsen-Anhalt bereit. Diese würden durch Land und Kommunen kofinanziert, erläuterte Hüskens: „Attraktive Lebensräume funktionieren nur, mit gut ausgebauten Infrastrukturen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, überall in Sachsen-Anhalt attraktive Strukturen zu schaffen, damit sich Menschen ansiedeln und Unternehmen entstehen und weiterwachsen können. Nur so werden wir die Lebensräume außerhalb der Ballungszentren attraktiver und unser Bundesland attraktiv auch für Menschen aus anderen Regionen.“

 

Während ihres Besuches am GlasCom-Stand informierte Geschäftsführer Friedrich Hülsenbeck die Ministerin über das aktuelle Erschließungsprojekt von GlasCom, EMS und MDCC. In der Kernstadt von Barby nutzen die Investoren Fördermittel, die die Nutzung von Synergien bei der Sanierung von Gasleitungen in Verbindung mit dem Glasfaserneubau unterstützen.

 

Im Rahmen des Glasfasertages wurden rund 150 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen zusammengebracht, um sich über den künftigen Glasfaserausbau auszutauschen.

 

Ansprechpartner für die Presse: Frank Sieweck, Telefon 03925/9882-360; 015155143595; f.sieweck@e-ms.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

2.000ste GlasCom-Kundin begrüßt

Pömmelte. Friedrich Hülsenbeck, der Geschäftsführer des EMS-Tochterunternehmens GlasCom Salzlandkreis GmbH, hat allen Grund zur Freude. Mit Nicole Warschkau konnte er jetzt die mittlerweile 2.000ste Kundin

Weiterlesen »

Baustart für Erschließungsprojekt in Barby

Barby. Gemeinsam mit der ersten Stellvertreterin von Einheitsgemeinde-Bürgermeister Torsten Reinharz, Claudia Blumtritt, vollzogen die Geschäftsführer Jens Brenner (EMS Erdgas Mittelsachsen GmbH), Friedrich Hülsenbeck (GlasCom Salzlandkreis

Weiterlesen »
]]>
Ansprechpartner https://glascom.de/ansprechpartner/ Tue, 10 Jan 2023 08:28:54 +0000 https://glascom.e-ms.de/?p=1639

Für Fragen rund um das Thema Breitbandversorgung der GlasCom Salzlandkreis GmbH stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können uns auch per E-Mail eine Nachricht an info@glascom-slk.de zukommen lassen oder Sie nutzen dazu unser Kontaktformular.

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in den FAQ.

Kundenhotline

Montag – Freitag 07:00 bis 19:00 Uhr

039 291/745 333

]]>
2.000ste GlasCom-Kundin begrüßt https://glascom.de/2-000ste-glascom-kundin-begruesst/ Mon, 28 Nov 2022 07:14:51 +0000 https://glascom.e-ms.de/?p=1471

2.000ste GlasCom-Kundin begrüßt

28. November 2022

Pömmelte. Friedrich Hülsenbeck, der Geschäftsführer des EMS-Tochterunternehmens GlasCom Salzlandkreis GmbH, hat allen Grund zur Freude. Mit Nicole Warschkau konnte er jetzt die mittlerweile 2.000ste Kundin begrüßen. Die junge Frau wohnt im Barbyer Ortsteil Pömmelte und setzt bei Telefonie und Internet auf ein leistungsstarkes Paket der GlasCom.

Keine Lichtgeschwindigkeit ohne Datenautobahn: Den Glasfaser-Hausanschluss für das Einfamilienhaus realisierten die Fachleute der EMS. „Die leistungsstarke Glasfaser-Technologie sorgt für Highspeed-Internet und ermöglicht mir so auch das problemlose Arbeiten im Homeoffice. Das spart Zeit, Kosten und Nerven“, freut sich Nicole Warschkau.

Und weil sie die nunmehr 2.000ste Kundin der GlasCom ist, wurde sie vom Chef des Unternehmens mit einem Tablet der neuesten Generation aus dem Hause Apple überrascht. Damit kann sie ihre ganz persönliche Daten-Überholspur weiter intensiv nutzen.

 

Hintergrund-Information:

 

Die GlasCom Salzlandkreis wurde im Jahre 2015 von der Erdgas Mittelsachsen GmbH und der Magdeburg City-Com GmbH gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Staßfurt-Brumby, Am Druschplatz 14 (www.glascom-slk.de). Seit Gründung der GlasCom haben die drei Unternehmen gemeinsam Ortsteile der Stadt Staßfurt (Brumby, Löderburg, Athensleben, Förderstedt, Glöthe, Üllnitz, Neu-Staßfurt, Lust, Schacht VI) und der Einheitsgemeinde Stadt Barby (Groß Rosenburg, Pömmelte, Glinde, Wespen) mit hochmodernen Glasfaser-Netzen erschlossen. Aktuell laufen die Erschließungsarbeiten in Teilen der Kernstadt von Barby.

 

Ansprechpartner für die Presse: Frank Sieweck, Telefon 03925/9882-360; 015155143595; f.sieweck@e-ms.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

]]>
Baustart für Erschließungsprojekt in Barby https://glascom.de/baustart-fuer-erschliessungsprojekt-in-barby/ Wed, 05 Oct 2022 09:28:32 +0000 https://glascom.e-ms.de/?p=1324

Baustart für Erschließungsprojekt in Barby

5. Oktober 2022

Barby. Gemeinsam mit der ersten Stellvertreterin von Einheitsgemeinde-Bürgermeister Torsten Reinharz, Claudia Blumtritt, vollzogen die Geschäftsführer Jens Brenner (EMS Erdgas Mittelsachsen GmbH), Friedrich Hülsenbeck (GlasCom Salzlandkreis GmbH) und Guido Nienhaus (MDCC Magdeburg City-Com GmbH) am Mittwoch den symbolischen ersten Spatenstich für ein weiteres gemeinsames Erschließungsprojekt. Nach Groß Rosenburg, Pömmelte, Glinde und Wespen wollen die drei Partnerunternehmen mit ihrem Glasfaser-Express nun auch in der Kernstadt der Einheitsgemeinde Stadt Barby Station machen. „Der erste Bauabschnitt führt uns von der Gnadauer Straße über Teile der Bahnhofstraße und des Wilhelmsweges zum Colphuser Damm, die Otto-Beckmann-Straße, den westlichen Bereich vom Magdeburger Tor, die August-Bebel-Straße, den Gribehner Weg bis in die sogenannte Spittelbreite“, erklärt EMS-Chef Jens Brenner. Darüber hinaus wird auch die Friedrichstraße erschlossen – hier in Synergie parallel mit der laufenden Straßensanierung. Insgesamt investiert die EMS in die Errichtung des rund 7,9 Kilometer langen Leerrohrnetzes rund 630.000 Euro. „Das tun wir auf eigenes Risiko auch in der Wahrnehmung unserer Verantwortung als regionaler Versorger“, so Brenner weiter. Bei den Arbeiten zum Tief- und Rohrbau sowie zur Kabelverlegung vertraut die EMS mit der Firma ABG aus Hecklingen auf einen langjährigen kompetenten Dienstleister. Die Bauarbeiten – einschließlich Errichtung der Glasfaser-Hausanschlüsse – werden sich voraussichtlich bis zum August 2023 erstrecken. Ab dann werden die ersten Kunden von den leistungsstarken Bandbreiten von 200 Mbit/s und mehr profitieren können. EMS, MDCC und GlasCom setzen bei ihren Kooperationsprojekten von Anbeginn auf die zukunftsfähige FTTH-Technologie (Fiber To The Home), bei der hochmoderne Glasfaserleitungen von der Straße bis in die Häuser verlegt werden. „Die klassische Kupfer-Doppelader hat endgültig ausgedient“, weiß GlasCom-Geschäftsführer Friedrich Hülsenbeck. Dass in Barby die Sehnsucht nach schnellen Internetverbindungen groß ist, unterstreicht die gute Resonanz einer Vorabbefragung im Sommer. „Viele Anwohner in den genannten Bereichen zeigten sich von den GlasCom-Produkten und dem günstigen Hausanschlusspreis von 100 Euro – ausschließlich während der Bauphase – überzeugt. Wir hoffen, dass in den nächsten Wochen noch weitere Interessenten hinzukommen“, sagte EMS-Geschäftsführer Jens Brenner.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Nachrichten für Atzendorf

„Wir können starten“, freut sich Friedrich Hülsenbeck. Der Geschäftsführer der GlasCom verkündete jetzt den Start der Erschließungsarbeiten für ein Glasfasernetz im Staßfurter Ortsteil Atzendorf noch

Weiterlesen »
]]>
SLK BUSINESS 1.000 https://glascom.de/slk-business-1000/ Fri, 30 Sep 2022 06:57:49 +0000 https://glascom.e-ms.de/?p=1001

SLK BUSINESS 1.000

Produktinformation gem. § 1 TK-Transparenzverordnung

Mit SLK Business 1.000 erhalten Sie ein Internet- und Telefonie-Flatrate-Produkt.
Einzelheiten zum Produkt und zu buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Übersicht »SLK-Business Preisliste« und den AGB.

Datenübertragungsrateim Download (Mbit/s)im Upload (Mbit/s)
Maximal1.000500
Normalerweise zur Verfügung stehend800400
Minimal500250
Weitere Produktinformationen
Vertragslaufzeiten
Mindestvertragslaufzeit 12 Monate

Verlängerung der Laufzeit (automatisch) um 1 Monat, wenn nicht 1 Monat vor Ende der Mindestvertragslaufzeit in Textform gekündigt wurde. Die Kündigung ist dann zum jeweiligen Monatsende des Monats, in dem die Vertragslaufzeit endet, gültig.
Entgeld für das Komplettproduktohne Hardwareinkl. FRITZ!Box
Monat 1 bis 1269,90 EUR69,90 EUR
danach pro Monat69,90 EUR69,90 EUR

Alle Preise in EUR zzgl. Mehrwertsteuer

]]>
SLK BUSINESS 500 https://glascom.de/slk-business-500/ Fri, 30 Sep 2022 06:54:57 +0000 https://glascom.e-ms.de/?p=995

SLK BUSINESS 500

Produktinformation gem. § 1 TK-Transparenzverordnung

Mit SLK Business 500 erhalten Sie ein Internet- und Telefonie-Flatrate-Produkt.
Einzelheiten zum Produkt und zu buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Übersicht »SLK-Business Preisliste« und den AGB.

Datenübertragungsrateim Download (Mbit/s)im Upload (Mbit/s)
Maximal500250
Normalerweise zur Verfügung stehend400200
Minimal250125
Weitere Produktinformationen
Vertragslaufzeiten
Mindestvertragslaufzeit 12 Monate

Verlängerung der Laufzeit (automatisch) um 1 Monat, wenn nicht 1 Monat vor Ende der Mindestvertragslaufzeit in Textform gekündigt wurde. Die Kündigung ist dann zum jeweiligen Monatsende des Monats, in dem die Vertragslaufzeit endet, gültig.
Entgeld für das Komplettproduktohne Hardwareinkl. FRITZ!Box
Monat 1 bis 1259,90 EUR59,90 EUR
danach pro Monat59,90 EUR59,90 EUR

Alle Preise in EUR zzgl. Mehrwertsteuer

]]>